Alle Jahre wieder – Weihnachtsmarkt an der Wirtschaftsschule
Am 18. Dezember 2024 fand an der Wirtschaftsschule Gunzenhausen bereits zum dritten Mal ein Weihnachtsmarkt statt. Schon Wochen zuvor begannen die Schülerinnen und Schüler mit der Planung ihrer Marktstände. Angeregt durch den Erfolg der Vorjahre entwickelten sie ein kreatives Marketingkonzept. Gemeinsam mit den Lehrkräften legten sie die Verkaufspreise fest, besorgten die nötigen Zutaten und bereiteten sich mit Vorfreude vor. Schließlich waren dieses Jahr auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Dank einer hervorragenden Teamarbeit konnte die gesamte Schulfamilie gemeinsam in festliche Stimmung kommen.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer beeindruckenden musikalischen Darbietung der Schulband eröffnete der Weihnachtsmarkt. Alle 17 Klassen nahmen als Gemeinschaft daran teil und boten eine Vielzahl an Leckereien und Getränken an. Es gab Waffeln, Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, alkoholfreie Cocktails, Punsch sowie herzhafte Snacks wie Sandwiches, Leberkässemmeln und Gulasch. Für diejenigen, die sich aktiv beteiligen wollten, gab es die Möglichkeit, Super Mario Kart zu spielen, beim Torwandschießen abzuräumen oder beim Weihnachtskaraoke sein Gesangstalent unter Beweis zu stellen. Ein weiteres Highlight war der Besuch von drei Alpakas (von den Aurachtal Alpaka der Familie Enssner aus Dürrenmungenau), die ein Foto oder auch einen kleinen Rundgang unter Beaufsichtigung ermöglichten. Die SMV sowie der Elternbeirat ergänzten das umfassende Angebot mit Milchshakes und Bratwurstsemmeln.
Zudem wurde der „2. Best-Sweater-Wettbewerb“ ausgetragen. Eine Lehrerjury bewertete die kreativen Weihnachtskostüme und prämierte die originellsten Outfits. Die Belohnung: wertvolle WSG-Cup-Punkte für die Klassenkasse. Es zeigte sich, dass nicht nur die jüngeren Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung an diesem Wettbewerb teilnahmen – sondern auch die Lehrkräfte. Auch der Elternbeirat kürte am Ende den Sieger des jährlichen Wettbewerbs um den schönsten Weihnachtsstand und prämierte diese mit wertvollen WSG-Talern.
Nach dem Abbau folgte der Kassensturz. Das Ergebnis war ein erfreulicher Gewinn, der in diesem Jahr aufgeteilt wurde. Der Bürgermeister Herr Fitz nahm einen Scheck über 500,00 € für den Verein „Hand in Hand gegen Altersarmut e. V.“ entgegen und berichtete von der Gründung des Vereins und der Intention. Die Wirtschaftsschule freut sich sehr, bedürftigen älteren Menschen aus der Region gerade in der Weihnachtszeit zu unterstützen. Was mit dem verbleibenden Gewinn passieren sollte, hatten die Schülerinnen und Schüler selbst in der Hand. Knapp 2 Wochen lang konnte jeder seine Wunsch-Anschaffung an einem Sternenvorhang pinnen. Der am meisten genannte Wunsch war die Anschaffung eines Kickers, welcher nach den Ferien in der Pausenhalle seinen Platz finden wird.
Ein herzlicher Dank geht an alle Lehrkräfte, die ihre Klassen umfassend bei der Planung unterstützt haben und den Ablauf und das Ausmaß des Weihnachtsmarktes erst ermöglicht haben. Ein solch starker Zusammenhalt und eine so enge Zusammenarbeit beweisen, dass als Schulfamilie Projekte erfolgreich umgesetzt werden können, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen und das Miteinander zu fördern.
Ein schöner Jahresabschluss, der vielleicht auch schon im nächsten Jahr wiederholt werden kann.