Seite wählen

Ausflug der 8. Klassen ins Diakoniekaufhaus

Nachdem sich die evangelischen Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen in den vergangenen Wochen mit dem Thema „Diakonie“ beschäftigt hatten, wurde es nun praktisch. Die Klassen begaben sich mit Pfarrerin Sabine Karl und Pfarrerin Melanie Bär auf einen Ausflug ins nahegelegene Diakoniekaufhaus. Was zunächst wie eine gewöhnliche Exkursion klang, wurde schnell eine Reise in die spannende Welt von gebrauchten Schätzen, nachhaltigem Handeln und großen Herzen.

Schon beim Betreten des Kaufhauses war klar: Hier geht es nicht nur ums Stöbern, sondern um viel mehr. Die freundliche Leiterin nahm die Jugendlichen herzlich in Empfang und erklärte, was das Diakoniekaufhaus ausmacht. Es ist nicht nur ein Ort, an dem Kleidung, Bücher, Möbel und allerlei Alltagsgegenstände ein zweites Leben erhalten – es ist auch eine Anlaufstelle für Menschen mit weniger Geld und ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung. Außerdem unterstützt das Kaufhaus die Integration von Langzeitarbeitslosen, die hier durch sinnvolle Beschäftigung wieder einen Weg in den Arbeitsmarkt finden können.
Besonders spannend war für die Jugendlichen der Blick hinter die Kulissen, wo die Waren angenommen, überprüft und sortiert werden.
Eine Klasse beteiligt sich auch an der Wunschbaumaktion.

Der Ausflug ins Diakoniekaufhaus war nicht nur lehrreich, sondern hat den Schülerinnen und Schülern auch viel Spaß gemacht. Sie gingen mit neuen Einblicken nach Hause: in die Arbeit der Diakonie, in den Wert von Second-Hand-Produkten und in die Freude, die es bereiten kann, etwas Sinnvolles zu tun.

M. Bär