Baumpflanzaktion der SMV im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat die Schülervertretung (SMV) der Wirtschaftsschule am 22.02.2025 eine beeindruckende Baumpflanzaktion am Tag der offenen Tür organisiert. Unter dem Motto „Für Frieden und Vielfalt“ wurde auf dem Schulgelände eine Sommerlinde gepflanzt, die als Symbol für Toleranz, Zusammenhalt und Respekt gegenüber allen Kulturen und Nationalitäten stehen soll.
Der Baum, eine großzügige Spende der Baumschule Gracklauer aus Gunzenhausen, wurde von der SMV – allen voran die Schülersprecherin Lina Galezowski – gemeinsam mit dem Paten des Projekts, Herrn Kolb als Vertreter für Bürgermeister Herrn Fitz, sowie der Schulleitung des Beruflichen Schulzentrums Altmühlfrankens Herrn Grad und dem Wirtschaftsschulleiter Herrn Uffelmann eingeweiht. In seiner Ansprache betonte der Pate die Bedeutung des Projekts für das Schulklima und das Engagement der Schüler, sich aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus einzusetzen. Dieser Baum soll nicht nur ein Zeichen der Hoffnung und des Friedens sein, sondern auch als Mahnung dienen, dass wir alle unseren Beitrag zu einer respektvollen und offenen Gesellschaft leisten können. Dazu konnten alle Besucher des Tages einen Friedens- oder Segenswunsch auf einem Lindenherzblatt schreiben, der als Gesamtkette am Baum gehängt wurde. Als Gemeinschaftssymbol erhielt jeder Teilnehmer ein Courage-Armband.
Besonders symbolträchtig war auch die Beteiligung der Schüler: Jede Klasse hatte Steine mit den Flaggen verschiedener Länder bemalt, um ihre Solidarität mit Menschen aus aller Welt auszudrücken. Diese Steine wurden rund um den Baum platziert, um gemeinsam ein buntes und kraftvolles Zeichen für Frieden und Vielfalt zu setzen. Die Schüler der Wirtschaftsschule zeigten damit eindrucksvoll, wie wichtig es ist, den interkulturellen Austausch zu pflegen und Vorurteile abzubauen.
Die Schulleitung würdigte die Aktion als einen wichtigen Schritt in der Umsetzung des Projekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und lobte das Engagement der SMV und der gesamten Schulgemeinschaft. Es ist daher immer wieder schön zu sehen, wie aktiv und kreativ die Schüler sind, wenn es darum geht, positive Veränderungen zu bewirken und Verantwortung zu übernehmen.
Die Baumpflanzung am Tag der offenen Tür der WS fand bei herrlichem Wetter statt und wurde lange vorbereitet. Mit dieser Aktion wurde nicht nur ein grünes Symbol für den Frieden gesetzt, sondern auch ein deutliches Zeichen der Einheit und des Respekts, das noch lange an der Schule sichtbar bleiben wird.