Seite wählen

Berufsorientierungstag bietet praxisnahe Einblicke

Am 13. März 2025 fand im Rahmen von MuBiK (Mittel- und Berufsschulen in Kooperation) an der Staatlichen Berufsschule Weißenburg der mittlerweile 18. Berufsorientierungstag für die Mittelschüler der Jahrgangsstufe 8 statt. Das erfolgreiche Kooperationskonzept ist demnach heuer volljährig geworden.

Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus Treuchtlingen, Weißenburg, Markt Berolzheim und Pleinfeld nahmen an der Veranstaltung teil, um praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Ziel des Tages war es, den Jugendlichen frühzeitig Orientierungshilfen für ihre zukünftige Berufswahl zu bieten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich aktiv mit unterschiedlichen Berufen auseinanderzusetzen.

Die Jugendlichen konnten an einer Vielzahl von Workshops teilnehmen, die von erfahrenen Lehrkräften und Berufsschülern betreut wurden. Das Angebot war breit gefächert: Von der Programmierung von Robotern über die Herstellung von Backwaren bis hin zu handwerklichen Arbeiten an Kraftfahrzeugen konnten die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen sammeln. Neben technischen und handwerklichen Berufen wurden auch Ausbildungsfelder aus dem Bereich Einzelhandel und Pflege vorgestellt, sodass für jeden Interessenbereich etwas dabei war.

Besonders im Fokus stand der direkte Austausch zwischen den Berufsschülern und den Mittelschülern. Die angehenden Fachkräfte vermittelten ihr Wissen praxisnah, berichteten von ihren eigenen Erfahrungen und gaben wertvolle Tipps zur Berufsausbildung. Viele Mittelschüler nutzten die Gelegenheit, um gezielte Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Karrierewegen und den Alltag in verschiedenen Berufen zu stellen.

Robert Böhm, Leiter der Außenstelle „Berufsschule Weißenburg“, zeigte sich äußerst zufrieden mit dem Interesse der Teilnehmer. Er betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die berufliche Orientierung der Jugendlichen: „Das große Interesse der Mittelschüler bestätigt uns in unserem Konzept. Unser Ziel ist es, die jungen Menschen frühzeitig bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Mein besonderer Dank gilt unseren Lehrkräften und Berufsschülern, die mit viel Engagement und Fachwissen diesen Tag gestaltet haben.“

Auch viele teilnehmende Schülerinnen und Schüler äußerten sich positiv über die Veranstaltung. „Ich fand es super, dass wir selbst etwas ausprobieren konnten. Besonders das Arbeiten an den Autos hat mir gefallen“, berichtet ein Achtklässler begeistert. Eine andere Schülerin ergänzte: „Ich habe zum ersten Mal selbst Brezen gebacken und könnte mir vorstellen, später in einer Bäckerei zu arbeiten.“
Der Berufsorientierungstag erwies sich somit als wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, ihre Stärken zu entdecken und erste Kontakte zur Berufswelt zu knüpfen. Die Organisatoren planen, die Veranstaltung auch in den kommenden Jahren anzubieten, und somit praxisnahen Einblicke in eine Berufsschule zu ermöglichen.