Seite wählen

Ein Tag voller Erlebnisse an der Wirtschaftsschule Gunzenhausen

Am 22. Februar 2025 öffnete die Wirtschaftsschule Gunzenhausen ihre Türen für interessierte Besucher, Eltern, zukünftige Schüler und Ehemalige. Der Tag der offenen Tür bot eine hervorragende Gelegenheit, die Unterrichtspraxis hautnah zu erleben und sich ein Bild von den modernen Lehrmethoden der Schule zu machen.

Bereits am Vormittag strömten zahlreiche Gäste in das Schulgebäude und wurden herzlich empfangen. In den Klassenzimmern konnten sie einen Einblick in den praxisorientierten Unterricht gewinnen. Besonders beeindruckend waren die zahlreichen Mitmach- und Experimentierstände, die dazu einluden, verschiedene Fachbereiche spielerisch zu erkunden.

Ein besonderes Highlight war der Einsatz modernster Technik: Besucher konnten mithilfe von VR-Brillen in virtuelle Lernwelten eintauchen, wie sie auch im regulären Unterricht genutzt werden. Zudem wurden innovative Lehrmittel wie eine Drohne und das Lego-Spike-System präsentiert, die für anschaulichen und interaktiven Unterricht sorgen.

Neben den technischen und fachlichen Aspekten kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Koch-AG und der Elternbeirat sorgten mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken für das kulinarische Wohlergehen aller Gäste. Ein weiteres Highlight waren zwei Interviews mit ehemaligen Schülern, die auf der Bühne stattfanden. Dort trat auch die Schulband auf und sorgte für eine ausgelassene Stimmung.

Ein ganz besonderes und nachhaltiges Zeichen setzten die Schülervertretung (SMV) und die Schulleitung mit der Pflanzung einer Friedenslinde. Unter der Beteiligung des zweiten Bürgermeisters Herr Kolb, der Schulleitung sowie des engagierten Lehrers Herrn Gracklauer wurde der Baum als Symbol für Frieden und Zivilcourage gepflanzt – ein Zeichen, das noch viele Jahrzehnte Bestand haben wird.

Der Tag der offenen Tür an der Wirtschaftsschule Gunzenhausen war ein voller Erfolg und wird sowohl Besuchern als auch der gesamten Schulgemeinschaft in bester Erinnerung bleiben.