Seite wählen

Meisterschüler besuchen Wintergartenbauer

Am 23.10.2024 besuchten die Schüler der MS 22 die Fa. Hemer Fenster und Wintergartenbau. Der innovative Familienbetrieb blickt auf eine 40-jährige Erfahrung in diesen Bereichen zurück. Die Fertigung von hochwertigen Tiny-Häusern erweitert seit kurzen das Angebot des Unternehmens Die zehn Mann starke Belegschaft realisiert mit Hilfe neuester CNC-Technik auch ausgefallene Kundenwünsche.

Herr Hemer führte die Meisterschüler zu Beginn der Besichtigung in die Montagehalle. Hier wird jeder Wintergarten vor der Baustellenmontage zuerst in der Halle aufgebaut. Sobald die tragende Konstruktion steht, werden die Glasscheiben bestellt und die Holzteile wandern weiter und erhalten ihre Oberflächenbeschichtung. Dies hat den Vorteil, so Herr Hemer, dass Änderungen sofort im Betrieb erledigt werden können und die Montagezeit beim Kunden so kurz wie möglich gehalten wird.

 Hier besichtigen wir auch das zuletzt fertiggestellte Tiny Haus. Dieses vollständig ausgestattete Haus im Kleinformat ist wie ein Wintergarten konstruiert und wurde auf ein Schwerlastfahrgestell montiert. Ausgestattet mit einer Küche, Badezimmer, Essbereich, Schlafmöglichkeit für zwei Personen und einem Heimkino bleiben hier keine Wohnwünsche offen. Mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen kann es mit dem passenden Fahrzeug an den gewünschten Standort gezogen werden.

 In der nächsten Halle präsentierte der Firmenchef seine CNC-Fräse. Bauteile mit bis zu sieben Meter können hier bearbeitet werden. Hier werden alles Teile für einen Wintergarten und auch alle Verbindungen und Fälze für die Holzfenster gefräst. Neben der CNC-Fräse werden die Fensterteile direkt zu Rahmen verleimt. So ist eine rationelle Fertigung gewährleistet.

Nach der Oberflächenbehandlung, die ausschließlich mit Überzugsmitteln auf Wasserbasis erfolgt, werden die Fenster in der Endmontagehalle eingeglast und zur Auslieferung vorbereitet.

 In den Ausstellungsräumen konnten die angehenden Meister einen fertigen Wintergarten mit intelligenter Steuerung bewundern. An einem Bedienbildschirm können hier Beschattung, Belüftung und Beleuchtung des Wintergartens nach Wunsch eingestellt oder auch ganz automatisch gesteuert werden.

Am Wohnhaus des Firmeninhabers wurde sichtbar, was im Wintergartenbau alles möglich ist. Ein zweistöckiger Wintergarten, der in dem futuristischen Neubau mit eingeplant wurde, war der krönende Abschluss der Firmenbesichtigung.

Bei einer kleinen Brotzeit blieb noch genug Zeit, um fachzusimpeln und Fragen zu stellen.

Die Meisterschule Gunzenhausen bedankt sich auf diesem Weg für die Gastfreundschaft und für die interessante Betriebsführung.