Theater- und Musikfahrt nach Fiegenstall: Intensive Proben für eine gemeinsame Aufführung im Mai
Von Mittwochnachmittag bis Freitag verbrachten die Theater- und Musikgruppe der Wirtschaftsschule eine intensive und produktive Zeit auf ihrer jährlichen Fahrt – in diesem Jahr ging es zum ersten Mal nach Fiegenstall. Ziel der Reise war es, die Vorbereitungen für eine gemeinsame Aufführung im Mai voranzutreiben. Die beiden Gruppen – Schauspieler und Musiker – hatten die Gelegenheit, unter optimalen Bedingungen zu proben und ihre Darbietungen zu verfeinern.
Die Theatergruppe widmete sich in intensiven Proben vor allem den Feinheiten ihrer Darstellungen. Dabei wurden Szenen durchgespielt, Dialoge verfeinert, an der Stimmbildung gearbeitet und die Schauspieler darin geschult, ihre Emotionen gezielt zum Ausdruck zu bringen. „Es ist wichtig, dass wir jede Szene nicht nur technisch gut umsetzen, sondern auch eine tiefere Verbindung zu den Charakteren und ihrer Geschichte finden“. Besonders hervorzuheben ist die Atmosphäre der Zusammenarbeit: In der Gruppe wurde viel miteinander gearbeitet, geprobt und sich gegenseitig unterstützt, was zu einer spürbaren Steigerung der Qualität der Inszenierung führte.
Parallel dazu arbeiteten die Musiker unter der Leitung von Herrn Hendreich an der musikalischen Untermalung der Aufführung. Das Zusammenspiel von Musik und Schauspiel ist nun auch seit ein paar Jahren fester Bestandteil des Abends. In den Proben wurde an den Schwierigkeiten der Melodien geprobt, die im Mai dann perfekt auf die Theaterszenen abgestimmt werden sollen.
Neben den intensiven Arbeitsphasen gab es auch Zeit für gemeinsame Freizeitaktivitäten, die das Gruppengefühl stärkten. Bei gemeinsamen Essen und in lockeren Gesprächsrunden wurden nicht nur die Fortschritte in den Proben besprochen, sondern auch eine engere Bindung zur Schulgemeinschaft am WSG geschaffen. Besonders bemerkenswert war die positive Energie, die die beiden Gruppen miteinander teilten. Der Austausch zwischen Schauspielern und Musikern sorgte für ein kreatives Miteinander und förderte das Verständnis für die jeweilige Arbeit der anderen Gruppe. Nach den Abendproben stand dann auch noch ein gemeinsamer Film- und Spieleabend auf dem Programm.
Am Freitagmittag, nach einer erneuten intensiven Probe und ein gemeinsames Aufräumen sowie Putzen, blickten die Teilnehmer auf eine produktive Zeit zurück. Die beiden Gruppen haben nicht nur ihre Fähigkeiten weiterentwickelt, sondern sind auch als Team noch enger zusammengewachsen. Mit einer klaren Vision für die gemeinsame Aufführung im Mai blicken alle gespannt auf die letzten Vorbereitungen und die Premiere, die sicherlich ein großes Highlight werden wird.