Traumhafte Bedingungen, sportliche Herausforderungen und jede Menge Spaß
Die Winterfreizeit der 8. Jahrgangsstufe hatte alles, was das Herz begehrt.
Statt Schulbüchern und Tafeln bestimmten Ski, Schneeschuhe und Fackeln den Alltag der Schülerinnen und Schüler, als sie für eine Woche das Klassenzimmer gegen das Bergpanorama am Spitzingsee eintauschten. Sonne pur und bestens präparierte Pisten sorgten für ideale Voraussetzungen, um sportliche Grenzen auszutesten und den Alpenraum hautnah zu erleben.
Tagsüber stand das Skifahren im Mittelpunkt. Die Anfänger machten sich zunächst auf flachen Übungshängen mit den Grundlagen des Bremsens („Pizza“) und Kurvenfahrens („Pommes“) vertraut. Schon nach kurzer Zeit konnten sie erste Abfahrten bewältigen. Fortgeschrittene Teilnehmer arbeiteten an der Verfeinerung ihrer Technik und stellten sich anspruchsvolleren Herausforderungen, darunter das Carven und das Fahren auf steileren Pisten. Die guten Bedingungen ermöglichten allen Schülern, ihre Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig wichtige Erfahrungen im sicheren Verhalten auf der Piste zu sammeln. Beim alternativen Programm wurde die Landschaft zu Fuß erkundet, dabei fand auch eine Schneeschuhwanderung statt. Einen Überblick über das Skigebiet erhielten sie zudem durch eine Bergfahrt mit dem Sessellift an den Gipfel. Darüber hinaus durften sich die Schüler beim Biathlon mit echten Lasergewehren messen.
Auch das Abendprogramm bot viele abwechslungsreiche Aktivitäten und vertiefte das Gemeinschaftsgefühl. Neben der Schulung der Pistenregeln erhielten die Schüler einen Einblick in den Naturraum der Alpen durch den lokalen Revierförster. Eine Fackelwanderung zur oberen Firstalm ermöglichte den Jugendlichen, die verschneite Winterlandschaft einmal ganz anders zu erleben, bevor es beim anschließenden Nachtrodeln rasant bergab ging. Beim gemeinsamen Stockbrotbacken am Lagerfeuer vor der Unterkunft wurden die Erlebnisse des Tages reflektiert und sorgten für Gespräche und Lacher. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer Pistenraupe. Die Schülerinnen und Schüler durften das Fahrzeug nicht nur von innen bestaunen, sondern erhielten auch von den Mitarbeitern der Bergbahnen Einblicke in die Technik und die Arbeit der nächtlichen Pistenpräparierung.
Der Abschluss der Woche war der Bunte Abend. Hier wurden die Schüler in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Ein besonderes Highlight waren die Wettkämpfe „Schüler gegen Lehrer“, die die Schülerinnen und Schüler für sich entscheiden konnten. Zum Abschluss wurden selbstgedrehte Kurzfilme präsentiert, in denen die Jugendlichen ihre schönsten Erlebnisse festhielten und die Woche noch einmal Revue passieren ließen.