Seite wählen

Ausbildungsberufe im Fachbereich Einzelhandel

Ausbildungsberufe – Überblick

Im Fachbereich Einzelhandel werden an der Staatlichen Berufsschule Weißenburg die Ausbildungsberufe

  • Verkäufer/-in sowie
  • Kaufmann/-frau im Einzelhandel beschult.

Die Ausbildungsinhalte für Kaufleute im Einzelhandel und die Ausbildungsinhalte für Verkäufer und Verkäuferinnen sind in den ersten beiden Ausbildungsjahren identisch, weshalb diese beiden Ausbildungsberufe in unserer Schule gemeinsam beschult werden.

Auszubildende, die nach der Ausbildung zum Verkäufer/ zur Verkäuferin eine Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau im Einzelhandel anstreben, bekommen die ersten beiden Ausbildungsjahre sowie den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung angerechnet.

Nähere Informationen finden Sie unten bei den Informationen zu den Ausbildungsberufen.

Links für zusätzliche Informationen

Verkäufer/-in und Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung zum Verkäufer/ zur Verkäuferin im Einzelhandel dauert 2 Jahre (Jahrgangsstufen 10-11).

Die Ausbildung zum Kauffmann/ zur Kauffrau im Einzelhandel dauert 3 Jahre (Jahrgangsstufen 10-12).

Wochenstunden in Teilzeitunterricht

Der Unterricht für die Ausbildungsberufe Kauffmann/Kauffrau im Einzelhandel sowie Verkäufer und Verkäuferin findet in allen zwei bzw. drei Jahrgangsstufen in Teilzeitform statt.

Jahrgangsstufe Stunden Tage
10 15 1,5
11 9 1
12 (nur Kfm./ Kffr. im EH) 9 1

Stundentafel

Die Stundentafel richtet sich nach dem bayerischen Lehrplan von 2017.

Fächer Jgst. 10 Jgst. 11 Jgst. 12
Religionslehre kath./ ev. (Rel) 1 Std. 1 Std. 1 Std.
Deutsch (D) 1 Std. 1 Std. 1 Std.
Politik und Gesellschaft (PG) 1 Std. 1 Std. 1 Std.
Englisch (E) 1 Std. 1 Std. 1 Std.
Kundenorientiertes Verkaufen (KV) 3 Std. 2 Std.
Einzelhandelsprozesse (EP) 6 Std. 2 Std. 3 Std.
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) 2 Std. 1 Std. 2 Std.

Unterrichtsinhalte

Fachunterricht

Der Lehrplan ist im fachlichen Unterricht in Lernfelder aufgeteilt, die in Bayern wiederum Fächern zugeordnet sind.

Die Bezeichnung der einzelnen Lernfelder gibt einen Hinweis auf die jeweiligen betrieblichen Aufgaben, die in diesem Lernfeld behandelt werden. Weitere Informationen finden sich in den Schulbüchern bzw. in den Lehrplanrichtlinien, die auf der Seite des Staatsinstituts für Schulqualität und Bidlungsforschung (ISB) heruntergeladen werden können (Lehrplan Kaufmann/-frau und Verkäufer/-in).

Jgst. Fach Lernfeld Std./ Wo
10 EP 01: Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 2
10 EP 05: Werben und den Verkauf fördern 1
10 EP 06: Waren beschaffen
07: Waren annehmen, lagern und pflegen
3
10 KV 02: Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
04: Waren präsentieren
3
10 KSK 03: Kunden im Servicebereich Kasse betreuen 2
11 EP 09: Preispolitische Maßnahmen vorbereiten und durchführen
12: Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden
2
11 KV 10: Besondere Verkaufssituationen bewältigen 2
11 KSK 08: Geschäftsprozesse erfassen und kontrollieren 1
12 EP 12: Mit Marketingkonzepten Kunden gewinnen und binden
13: Personaleinsatz planen und Mitarbeiter führen
14: Ein Einzelhandelsunternehmen leiten und entwickeln
3
12 KSK 11: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern 2

Englisch im Rahmen des Fachunterrichts

An der Berufsschule Weißenburg findet seit dem Schuljahr 2004/2005 ein einstündiger Englischunterricht in den Einzelhandels- und Verkäuferklassen statt. Hierbei wird den Schülerinnen und Schülern über alle drei Jahrgangsstufen hinweg vor allem anwendungsbezogenes Englisch in ihrem Berufsfeld vermittelt. In Handlungsfeldern wie etwa „ordering by phone“, „working in a department store/supermarket”, „job application“ oder „travelling abroad“ spielt die Vermittlung von listening and text comprehension und speaking eine große Rolle. Grammatik und Wortschatzarbeit sind dabei lediglich Voraussetzungen zur Anwendung der Sprache und werden nicht um ihrer selbst willen unterrichtet.

Näheres finden Sie im Fachlehrplan Englisch für kaufmännische und verwaltende Berufe.

Im Rahmen des Unterrichts sollen die Schülerinnen und Schüler vor allem auch zur Teilnahme an der KMK-Zertifikatsprüfung entsprechend gut vorbereitet werden.

Leistungsnachweise im Fach Englisch

Die Anzahl der Leistungsnachweise wurde in der Lehrerkonferenz verbindlich festgelegt.

Jahrgangsstufe Schriftliche
Leistungsnachweise
(Schulaufgaben)
Mündliche
Leistungsnachweise
(Abfragen und Stegreifaufgaben)
10 1 mindestens 2
11 1 mindestens 2
12 1 mindestens 2