Seite wählen

Ausbildungsberufe

Der Fachbereich Ernährung teilt sich in zwei Bereiche:

Hauswirtschaft (1. bis 3. Ausbildungsjahr)

Der Schulsprengel für den Bereich Hauswirtschaft beinhaltet im Berufsgrundschuljahr kooperativ Gesamtbayern. In der 11. und 12. Jahrgangsstufe werden Schüler*innen aus dem Raum Nordbayern unterrichtet.

Die Ausbildung zum/r Hauswirtschafter/in wird in Kooperation mit einem Ausbildungsbetrieb absolviert. Dies erfolgt in einer 3-jährigen Ausbildung in dualer Form. Im Berufsgrundschuljahr (BGJ/k) Hauswirtschaft werden die Auszubildenden in 14 Blockwochen unterrichtet. In der 11. und 12. Klassenstufe werden die Hauswirtschafter/innen an der Berufsschule Gunzenhausen jeweils 10 beziehungsweise 9 Wochen im Block beschult.

Folgende Fächer werden in der Hauswirtschaft in Theorie und Praxis unterrichtet:

10. Jahrgangsstufe (im Lernfeld)

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Religion / Ethik
  • Englisch
  • Betriebswirtschaft
  • Ernährung und Verpflegung
  • Dienstleistung und Service
  • Wohn- und Funktionsbereiche
  • Personenbetreuung
  • Textillehre

11. und 12. Jahrgangsstufe

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Religion
  • Betriebswirtschaft
  • Ernährung
  • Räume und Textilien
  • Erziehung und Betreuung

Die Auszubildenden zum/r staatlich anerkannten Hauswirtschafter*in können zusätzlich die Berufsbezeichnung Assistent/Assistentin für Ernährung und Versorgung erwerben, indem zwei Wahlfächer absolviert werden. Folgende Wahlfächer werden an der Berufsschule Gunzenhausen angeboten:

  • Projektorientiertes Arbeiten (10. Jahrgangsstufe)
  • Großhaushalt (11./12. Jahrgangsstufe)
  • Gastronomie & Hotellerie (11./12. Jahrgangsstufe)

Folgende Inhalte werden an der Berufsschule vermittelt:

BGJ kooperativ: siehe http://www.isb.bayern.de/download/23777/bs_lp_bgj_hauswirtschaft.pdf

(neu ab Schuljahr 2020/2021)

Hauswirtschaft (11. und 12. Jahrgangsstufe), auslaufend gültig bis Schuljahr 2021/2022: https://www.isb.bayern.de/berufsschule/lehrplan/berufsschule/lehrplan-lehrplanrichtlinie/ernaehrung-und-hauswirtschaft/469/

Gastronomie (1. Ausbildungsjahr)

An der Berufsschule Gunzenhausen wird die Grundstufe Gastgewerbe (1. Ausbildungsjahr) angeboten.

In diesem Bereich werden folgende Berufe unterrichtet:

  • Fachkraft im Gastgewerbe (2-jährige Ausbildung)
  • Restaurantfachmann/-frau
  • Hotelfachmann/-frau
  • Hotelkaufmann/-frau
  • Koch/Köchin
  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie

Die aufgeführten Berufe, welche die Auszubildenden in der Regel in einer 3-jährigen Ausbildung absolvieren, werden gemeinsam im Tagesunterricht jeweils montags und dienstags beschult.

Folgende Fächer werden hierbei in Theorie und Praxis unterrichtet:

  • Deutsch
  • Sozialkunde
  • Religion / Ethik
  • Englisch
  • Fachtheorie
  • Praktische Fachkunde (getrennt nach Köchen und Hotelfach-/Restaurantfachleuten)
  • Betriebswirtschaft

Für das zweite und dritte Ausbildungsjahr werden die Schüler*innen an die Berufsschule 3 in Nürnberg bzw. an die Staatliche Berufsschule Rothenburg – Dinkelsbühl in Rothenburg ob der Tauber überwiesen.

Folgende Inhalte werden an der Berufsschule vermittelt:

Grundstufe Gastgewerbe: https://www.isb.bayern.de/berufsschule/lehrplan/berufsschule/lehrplan-lehrplanrichtlinie/ernaehrung-und-hauswirtschaft/457/

 

Impressionen