BVJ/k und BIK
Profil der Berufsvorbereitung
Berufsschulpflichtige Schüler*innen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, werden in den Klassen BVJ/K oder BIK/V und BIK auf ihre berufliche Karriere vorbereitet. In diesen Klassen werden die Schüler:innen von unseren Lehrkräften fachlich und organisatorisch betreut und von Sozialpädagogen des Kooperationspartners bei der Suche nach geeigneten Praktika, in persönlichen Angelegenheiten und durch gezielt abgestimmtes Bewerbungstraining unterstützt.
Unser Angebot
Berufsvorbereitungsjahr BVJ/k
Schüler:innen mit ausreichenden Deutschkenntnissen werden in unserem Berufsvorbereitungsjahr in Vollzeit beschult. Das Ziel der Berufsvorbereitung ist das Finden eines Ausbildungsberufes. Die vom Kooperationspartner vermittelten Praktika liefern im Laufe eines Jahres eine gute Übersicht über passende Ausbildungsberufe.
Berufsintegrationsjahr BIK/V und BIK
Berufsschulpflichtige Asylbewerber, Flüchtlinge und Zuwanderer, die bisher nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, führen wir an der Berufsschule in zwei aufeinander aufbauenden Berufsintegrationsjahren in Vollzeit an den Ausbildungsmarkt heran. Im ersten Jahr (BIK/V) wollen wir sie in Deutsch fördern und mit unserer Kultur vertraut machen. Im zweiten Jahr (BIK) werden mit berufsvorbereitenden Lerninhalten und einem fest im Lehrplan integrierten Praktikum die Grundsteine für eine anschließend erfolgreiche Ausbildung und den beruflichen Werdegang gelegt. (= Beschulung in einer BIK/V oder BIK. Die Einteilung übernehmen wir am Anfang des Schuljahres je nach Ergebnis des Deutschtests).
Ziele der Berufsvorbereitung
- Sprachliche Förderung
- Förderung der Ausbildungs- und Berufsreife
- Stärkung der Chancen auf dem Ausbildungsmarkt (Ziel: Ausbildungsvertrag)
- Erwerb von berufsfeldbezogenem Grundwissen
- Förderung der kulturellen und religiösen Kenntnisse / Werte der BRD
- Förderung der Kenntnisse zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der BRD
- Erlangung des Mittelschulabschlusses (bei Erfüllung von gewissen Voraussetzungen)
Information zu den Fächern
- Spracherwerb Deutsch Niveau A1-B2
- Sozialkunde mit integriertem Sprachunterricht
- Bildungssystem und Berufswelt
- Ethisches Handeln und Kommunikation
- Mathematik
- Informationsverarbeitung
- Praxisunterricht im Fach Kochen
- Englisch (nur kooperative BIK)
- Sport
Prüfung und Abschluss
Im zweiten Halbjahr wird ein koordinierter Leistungsnachweis abgelegt. Dieser orientiert sich im Aufbau und Umfang an der B1-Deutschzertifikatsprüfung. Die Noten fließen direkt in das Jahreszeugnis ein. Die Noten des Schuljahres, aber auch der regelmäßige Schulbesuch, sind entscheidend für einen erfolgreichen Abschluss der Berufsintegrationsklasse. Die Leistungen beim Kooperationspartner werden ebenfalls berücksichtigt. Schüler*innen, die die Berufsintegrationsklasse erfolgreich abschließen, erhalten einen der Mittelschule gleichwertigen Abschluss.