Seite wählen

Gastschulneuordnung in der Gastronomie

Neuordnung der Gastronomieberufe ab dem Schuljahr 2023/24

Ab dem Schuljahr 2023/24 ergibt sich eine Neuregelung der Gastschulanordnung für den Gastronomiebereich. Hier ein Auszug aus den Regelungen, die unsere Schule betreffen.

10. Jahrgangsstufe

11. Jahrgangsstufe

NEU: Blockbeschulung

Aufgrund der weiten Anreise einiger Auszubildender ist aus organisatorischen Gründen eine Blockbeschulung zwingend notwendig. Uns ist bewusst, dass dies für alle eine Umstellung darstellt. Wir sehen allerdings den Vorteil, dass die Auszubildenden sich innerhalb der Blockwochen voll auf die fachtheoretische Ausbildung konzentrieren können, da sie sich mehrere Tage am Stück und sehr intensiv mit den Themengebieten beschäftigen. Zudem können wir so innerhalb der Klasse ein besseres Unterstützungsnetzwerk und weitere Hilfs- und Förderangebote aufbauen.

Den Blockplan finden Sie hier: BLOCKPLAN 2023/24

Unterbringung im Wohnheim möglich

Für die Zeit der Blockbeschulung steht für Auszubildende mit einer Abwesenheitszeit von mehr als 12 Stunden pro Tag ein kostenloser Platz in unserem Wohnheim zur Verfügung. Das Wohnheim wird seit vielen Jahren von sozialpädagogischem Personal geleitet, das für die Jugendlichen als Ansprechpartner, Lernorganisator und Vermittler von Freizeitaktivitäten fungiert.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Wohnheim.

Wir freuen uns auf die neuen Schülerinnen und Schüler.

Osterbrunch im Wahlfach Großhaushalt

Wahlfach Großhaushalt

Wie jedes Jahr konnte glücklicherweise auch im pandemiegeplagten Schuljahr 2020/2021 im Bereich der Hauswirtschaft im Februar und März das zweiwöchige Wahlfach Großhaushalt stattfinden. Die freiwilligen Schüler:innen der 11. und 12. Jahrgangsstufe durften neben theoretischem Wissen auch ihre Praxiserfahrungen bei der Durchführung von zwei Projekten vertiefen: ein mediterranes Buffet stand in der 1. Woche auf dem Programm, in der zweiten dann ein „Osterbrunch to go“. Dabei waren Schüler:innen wie Lehrkräfte herzlich eingeladen, sich vegetarische Brunchpakete wie auch Ostertüten mit belegten Wurstsemmeln abzuholen.

Die Spendeneinnahmen dafür kommen dem Projekt Haiti zugute, das von der Fachschaft Religion unterstützt wird.