Mittelschüler zu Besuch in der Berufsschule: Einblicke in die Berufswelt
Mittelschüler zu Besuch in der Berufsschule: Einblicke in die Berufswelt
Ein spannender Tag voller neuer Eindrücke erwartete die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen umliegender Mittelschulen, als sie die örtliche Berufsschule besuchten. Ziel des Besuchs war es, den Jugendlichen verschiedene Ausbildungsberufe näherzubringen und ihnen einen Einblick in die berufliche Praxis zu ermöglichen.
Empfangen wurden die Schülerinnen und Schüler von der Schulleitung, Herrn OStD Thomas Grad, sowie Auszubildenden der Berufsschule, die sie herzlich willkommen hießen. Nach einer kurzen Einführung ging es direkt in die Praxis: In kleinen Gruppen konnten die Jugendlichen verschiedene Fachbereiche erkunden, darunter das Handwerk, kaufmännische Berufe, die Gastronomie sowie die Wirtschaftsschule.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom vielseitigen und praxisnahen Angebot. „Es ist spannend zu sehen, wie die Theorie in die Praxis umgesetzt wird. Das hilft mir, eine bessere Vorstellung von den Berufen zu bekommen“, berichtet eine Mittelschülerin der 8. Klasse.
Nicht nur Lehrkräfte, vor allem auch die Auszubildenden der Berufs- und Wirtschaftsschule standen den Mittelschülern für Fragen zur Verfügung und berichteten aus ihrem Alltag. So konnten die Gäste aus erster Hand erfahren, welche Herausforderungen und Chancen die verschiedenen Berufe mit sich bringen. Besonders die Möglichkeit, selbst erste praktische Erfahrungen zu sammeln, kam bei den Jugendlichen gut an.
Die Lehrkräfte der Mittelschule zeigten sich begeistert über das Engagement der Berufsschule. „Ein solcher Austausch ist für unsere Schülerinnen und Schüler unglaublich wertvoll. Sie bekommen nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern können Berufe hautnah erleben und möglicherweise neue Interessen entdecken“, betonte eine Lehrkraft der Mittelschule.
Der Besuch in der Berufsschule war für viele der Mittelschüler ein wichtiger Schritt bei der Berufsorientierung. Der MuBiK – Informationstag ist für beide Schularten ein gewinnbringender Termin im Schuljahr, denn letztlich profitieren nicht nur Mittelschüler, sondern auch Ausbildungsbetriebe und die Berufsschule von einer fundierten Berufswahl.